Landesgeschäftsstelle

Über Landesgeschäftsstelle

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Landesgeschäftsstelle, 133 Blog Beiträge geschrieben.

Zum Tag des Ehrenamts

Von |2025-01-14T10:50:49+01:00Dezember 5th, 2024|Kategorien: Allgemein|Tags: , , |

Ehrenamt ist mehr als nur ein Job - es ist ein Versprechen an unsere Gemeinschaft und an die Zukunft. Es bedeutet, Zeit, Kraft und Verlässlichkeit zu schenken, manchmal auch Nerven zu lassen.  Doch genau dieses Engagement ist es, das unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt und dafür sorgt, dass wir gemeinsam mehr erreichen können. Am 5. Dezember, dem internationalen Tag des Ehrenamts, feiern wir all diejenigen, die mit ihrem Engagemnt unsere Gemeinschaft stärken und die Zukunft aktiv gestalten.

Juniorentag 2024: Solingen. Besonders. Scharf.

Von |2025-01-14T12:31:41+01:00November 27th, 2024|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , , |

Die Wirtschaftsjunioren Solingen e.V. haben am 15. November 2024 den Juniorentag der Wirtschaftsjunioren NRW unter dem Motto Solingen. Besonders. Scharf. ausgerichtet. Rund 250 Wirtschaftsjunior:innen aus ganz Nordrhein-Westfalen waren zu Gast in der Klingenstadt und erlebten einen Tag voller Innovation, Regionalität und scharfen Impulsen. Die Gastgeber präsentierten ihre Stadt dabei von ihrer besten Seite und zogen einen roten Faden durch das gesamte Programm: Von der Tradition der Solinger Schneidwaren über moderne Zukunftstechnologien bis hin zur kulinarischen Schärfe am Abend wurde das Motto in allen Facetten erlebbar gemacht.

NEXT:GEN Work: Junge Stimmen für die Arbeitswelt von morgen

Von |2025-01-14T12:04:59+01:00Oktober 15th, 2024|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , , |

Am 11. Oktober 2024 wurde das Basecamp Essen zum Innovationslabor der Zukunft: Bei der Veranstaltung NEXT:GEN WORK hatten junge Menschen in Ausbildung die Gelegenheit, ihre Perspektiven und Ideen für die Arbeitswelt von morgen einzubringen. Organisiert vom Ressort Bildung & Wirtschaft der Wirtschaftsjunioren NRW und unterstützt durch die Initiative GenNow powered by Bertelsmann Stiftung sowie Worksmart by Migosens, vereinte die Veranstaltung zukunftsweisende Impulse, kreative Workshops und den generationenübergreifenden Austausch.

21. Know-How-Transfer der Wirtschaftsjunioren NRW: Zwei Tage voller politischer Einblicke, intensiver Diskussionen und Netzwerkmöglichkeiten

Von |2024-09-12T10:21:29+02:00September 12th, 2024|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , |

Am 10. und 11. September 2024 versammelten sich über 50 engagierte Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren aus ganz NRW im Landtag in Düsseldorf, um beim 21. Know-How-Transfer die Arbeit der Abgeordneten hautnah mitzuerleben. Neben spannenden politischen Gesprächen und einer Diskussionsrunde zur Halbzeitbilanz der Landesregierung, standen auch der traditionelle Parlamentarische Abend und ein Treffen mit Ministerpräsident Hendrik Wüst auf dem Programm.

Aktuelle Ausschreibungen der Wirtschaftsjunioren NRW

Von |2024-08-13T14:07:30+02:00August 13th, 2024|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , |

Im Rahmen der zweiten Mitgliederversammlung des Jahres am 15. November 2024 in Solingen steht auch die Neubesetzung verschiedener Positionen im NRW-Landesvorstand an - Werdet Teil unseres Teams und bewerbt Euch jetzt bis zum 17. September bei uns!

JuniorNOTES August 2024: Europa im Wandel?

Von |2024-07-22T08:19:20+02:00Juli 26th, 2024|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , , , , |

„Europa steht vor großen Veränderungen, die unsere Identität als Gemeinschaft neu definieren." - Politikwissenschaftler Prof. Dr. Stefan Marschall erklärt, welche Botschaften aus der letzten Wahl herauszulesen sind, während WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn die Rolle der Medien in dieser turbulenten Zeit beleuchtet. Und: Auch damals wie heute bleibt das Streben nach Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion ein zentrales Thema. Lasst Euch inspirieren und informiert Euch in unserer neuesten Ausgabe der JuniorNOTES über die spannenden Entwicklungen und Themen, die unsere Mitglieder und die gesamte Gesellschaft bewegen.

Europa zu Gast in NRW

Von |2024-07-17T09:14:20+02:00Juni 30th, 2024|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , , , , |

Im Juni drehte sich alles um Europa: Europa-Wahl, Europa-Konferenz und Europa-Meisterschaft! Die Wirtschaftsjunioren NRW nutzten diese Gelegenheit, um sich mit ihrem internationalen JCI-Netzwerk zu verbinden und einzigartige Austauschmöglichkeiten zu schaffen. Gemeinsam entwickelten sie konkrete Projekte. Ein besonderes Projekt-Highlight war der Besuch von JCI Vice President Fatih Şengül und Vice President 2022 Altug Türkdali in NRW. Sie trafen Mitglieder, stellten JCI vor und erkundeten die wunderschöne Region. Dieser lebendige Austausch stärkte Respekt, multikulturelle Freundschaften und die demokratischen Werte, die uns alle verbinden.

Kitas und Eltern am Limit: Ein Appell für eine nachhaltige Kinderbetreuungspolitik in NRW

Von |2024-06-19T09:08:25+02:00Juni 18th, 2024|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , , |

Die Rolle frühkindlicher Bildung und Betreuung in der Gestaltung einer nachhaltigen, inklusiven und florierenden Wirtschaft ist unbestreitbar. In unserem Positionspapier "Kitas und Eltern am Limit" bringen wir als junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte bis 40 Jahre zum Ausdruck, dass die aktuelle Situation in nahezu allen Kindertageseinrichtung in vielerlei Hinsicht dramatisch und sowohl für Kitas, Eltern als auch unsere Kinder nicht weiter tragbar ist. Mit klaren Forderungen und Vorschlägen möchten wir als Verband zur Verbesserung der Situation beitragen.

  1. 1
  2. 2

Denkzettel-Wahl 2024: Von der Wahlurne zur politischen Realität

Von |2024-07-15T14:13:57+02:00Juni 15th, 2024|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , , , |

Am 10. Juni, nur einen Tag nach einer mit Spannung erwarteten Europawahl 2024, trafen sich Patrick Weiß, Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren NRW, und Matthias Morawetz, zuständig für das Ressort Kommunikation im Landesverband, mit Professor Dr. Stefan Marschall in seinem Büro in der Landeshauptstadt. Als erfahrener Politikwissenschaftler an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bot Professor Marschall tiefgreifende Einblicke in die Wahlergebnisse und deren mögliche Auswirkungen auf die junge Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Das Interview wurde nicht nur mit großem Interesse geführt, sondern auch videografisch festgehalten, um die wertvollen Analysen und Prognosen umfassend zu dokumentieren.

Einblick in die Medienlandschaft: Viktoria Peveling über die Arbeit im WDR-Rundfunkrat

Von |2024-03-25T13:24:59+01:00März 25th, 2024|Kategorien: Allgemein|Tags: , |

Seit 2010 sind die Wirtschaftsjunioren NRW im Rundfunkrat des Westdeutschen Rundfunks vertreten. Seit 2016 durch Viktoria Peveling mit besonderer Hingabe und Fachkenntnis. In ihrem Beitrag schildert sie die vielfältigen, komplexen Aufgaben und Herausforderungen des Rundfunkrats, während sie grundlegende Einblicke in die Arbeit dieses Kontrollgremiums gibt. Erfahrt mehr über die aktuellen Diskussionen, insbesondere über die kontroversen Themen wie die Beitragszahlung und die Bedeutung unabhängiger Medien für unsere Gesellschaft. Schließt Euch der Diskussion an und markiert euch schon jetzt den 24. April für Viktoria's Live-Online-Sprechstunde rund um das Thema "Rundfunkrat".

Nach oben