Allgemein

Die Macht der Mikroaggressionen: Ein Blick hinter die subtilen Formen der Diskriminierung

Von |2024-03-25T10:21:34+01:00März 22nd, 2024|Kategorie: Allgemein|Tags: , , |

Der FrauenMediaTurm in Köln war am 20. März Gastgeber(in) für eine wegweisende Veranstaltung zum Thema Mikroaggressionen am Arbeitsplatz. Im Rahmen der landesweiten Roadshow der "BE YOU. BE EQUAL. BE LEADER" Initiative der Wirtschaftsjunioren NRW versammelten sich Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte, um sich mit einer Form der Diskriminierung auseinanderzusetzen, die oft unbemerkt bleibt, aber dennoch tiefgreifende Auswirkungen hat.

Aufbruch Richtung Zukunft: Künstliche Intelligenz als Wegweiser für eine innovative Vereinsarbeit

Von |2024-03-25T09:27:39+01:00März 19th, 2024|Kategorie: Allgemein|Tags: , , |

In einer Zeit des rasanten technologischen Wandels hatten wir das Vergnügen, am 15. März eine wegweisende Veranstaltung zu erleben, die Licht auf die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Evolution der Vereinsarbeit warf. "Vereinsarbeit im Wandel - KI als Schlüssel zum Fortschritt" bot eine Plattform für Austausch, Lernen und Entdeckung, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer inspirierte und mit neuen Perspektiven bereicherte. Dieser Workshop markiert einen wichtigen Schritt in der fortlaufenden Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien innerhalb der Wirtschaftsjunioren-Organisation und darüber hinaus und zeigt eindrucksvoll, wie motivierte Junior/innen gemeinsam lernen, wachsen und die Zukunft aktiv gestalten können.

Finnischer Abend in Bonn: Auf dem Weg zur JCI European Conference 2024 in Oulu

Von |2024-03-25T10:50:41+01:00März 1st, 2024|Kategorie: Allgemein|Tags: , , , |

Am 26. Februar fand ein interkulturelles Treffen von knapp 60 Mitgliedern und Interessent/innen der Wirtschaftsjunioren aus ganz NRW statt, die sich zu einem unvergesslichen "Finnischen Abend" versammelten. Das Ziel? Die Vorbereitung auf die bevorstehende JCI European Conference 2024 im finnischen Oulu. Unter der Leitung von International Officer Jen Polzin wurden die Teilnehmer/innen von Heini Huotarinen von JCI Finland - Suomen Nuorkauppakamarit ry eingeladen, um tiefe Einblicke in die finnische Kultur zu erhalten und einen Vorgeschmack auf das Konferenzprogramm zu bekommen.

Equal Care Day: 77 Minuten Unterschied

Von |2024-02-29T12:36:34+01:00Februar 29th, 2024|Kategorie: Allgemein|Tags: , , , |

Die Tätigkeiten im Haushalt, die Kinderbetreuung und die Pflege von Angehörigen - statistisch gesehen verwenden Frauen durchschnittlich 43,8 Prozent mehr Zeit pro Tag für unbezahlte Sorgearbeit als Männer. Diese Diskrepanz wird als „Gender Care Gap“ bezeichnet und wirkt sich nicht nur auf die Alterssicherung von Frauen aus, sondern auch auf ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Die Aktivisten Sascha Verlan und Almut Schnerring haben den 29. Februar als Aktionstag ins Leben gerufen - ein in drei von vier Jahren unsichtbarer Tag, der symbolisieren soll, wie die zusätzliche Arbeitslast meist ohne Beachtung übergangen wird.

JuniorNOTES Dezember 2023: Die Kunst der Vereinbarkeit

Von |2023-12-19T09:47:03+01:00Dezember 19th, 2023|Kategorie: Allgemein|Tags: , , , , , , |

In der letzten JuniorNOTES-Ausgabe des Jahres widmen wir uns als junge Wirtschaft dem Thema Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt. Mit ausführlichen Fachberichten, Gastbeiträgen, Interviews und zahlreichen inspirierenden Geschichten möchten wir dazu ermutigen, neue Perspektiven für eine moderne Arbeitswelt zu schaffen. Denn nur eine erfolgreiche Vereinbarkeit dieser drei Säulen bildet die Grundlage für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Arbeitswelt.

Gemeinsam stark in Zeiten des Wandels

Von |2024-02-28T12:53:01+01:00Dezember 15th, 2023|Kategorie: Allgemein|Tags: , , , , |

Aus Challenges werden Chancen und der Landesverband der Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen arbeitet trotz globaler Herausforderungen stetig an Ideen, um der jungen Wirtschaft im bevölkerungsreichsten Bundesland Gehör zu verschaffen. Mit dem Jahresmotto „Nachhaltig. Ressourcenschonend. Wirtschaften.“ hat Patrick Weiß eine klare Vision für sein Vorstandsjahr geschaffen. Wie die praktische Umsetzung für den Verband aussehen wird, haben Patrick und sein Stellvertreter Hicham El Founti im Interview verraten.

Mein Dreieck des Glücks

Von |2024-02-28T12:30:36+01:00Dezember 10th, 2023|Kategorie: Allgemein|Tags: , , , |

Simone Claßen teilt in ihrem Gastbeitrag ihre Erfahrungen darüber, wie sie als Führungskraft, Mutter und ehrenamtliche Wirtschaftsjuniorin in Düsseldorf und Nordrhein-Westfalen erfolgreich ihre Familie, ihren Vollzeitjob und ihr ehrenamtliches Engagement in Einklang bringt. Erfahrt mehr über ihr persönliches "Dreieck des Glücks" und ihre Entschlossenheit, trotz Herausforderungen ihre klaren Karriereziele zu verfolgen und gleichzeitig eine liebevolle Umgebung für ihr Kind zu schaffen.

Zwischen Schnullern und Schnellauftoren

Von |2024-02-28T11:29:58+01:00Dezember 3rd, 2023|Kategorie: Allgemein|Tags: , , , |

Begleitet uns auf ein inspirierendes Alltags-Abenteuer "zwischen Schnullern und Schnellauftoren" mit Mark Klein, Landesvorsitzender 2023 der Wirtschaftsjunioren NRW. Mark teilt in seinem Beitrag seine persönlichen Erfahrungen und gewährt Einblicke in den Spagat zwischen Familie, Beruf und Ehrenamt. Als frischgebackener Vater und erfolgreicher Unternehmer zeigt er, wie er die Herausforderungen des Lebens meistert und dabei Erfolg und Erfüllung findet.

Realitätsferne Pläne

Von |2024-02-28T12:21:36+01:00Dezember 1st, 2023|Kategorie: Allgemein|Tags: , , , , , |

Die geplante Absenkung der Einkommensgrenze für das Elterngeld seitens der Bundesregierung könnte die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für junge Unternehmer/innen und Führungskräfte erheblich erschweren. Eine maßgebliche Sorge besteht darin, dass Betroffene im Falle einer Absenkung während ihrer Elternzeit möglicherweise Schwierigkeiten haben, die entstehende Einkommenslücke angemessen zu überbrücken. In dieser Situation sind Eltern verstärkt auf ihre eigenen finanziellen Mittel angewiesen, was vor allem für junge Selbstständige im schlimmsten Fall zu einer existenziellen Herausforderung werden könnte. Der Druck, frühzeitig in den Beruf zurückzukehren, um die finanzielle Stabilität zu wahren, könnte zu Beeinträchtigungen der angestrebten Work-Life-Balance führen und die Möglichkeit einer ausreichenden Zeit für die persönliche Betreuung des Nachwuchses einschränken. Insgesamt würden die geplanten Maßnahmen die Grundlagen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erheblich minimieren.

Zeit, aufzuwachen: Ein Appell an die Landespolitik

Von |2024-02-28T11:35:15+01:00November 28th, 2023|Kategorie: Allgemein|Tags: , , , , , , |

Hicham El Founti, verantwortlich für das Landesressort "Politik & Wirtschaft" bei den Wirtschaftsjunioren NRW, hat einen eindringlichen Appell an die Landespolitik gerichtet. Er fordert konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Familien- und Bildungspolitik. Dabei setzt er sich für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, von der Kinderbetreuung bis zur Förderung von flexiblen Arbeitszeitmodellen und Homeoffice-Möglichkeiten. El Founti betont auch die Bedeutung der Gleichstellung der Geschlechter im Berufsleben und plädiert für politische Initiativen und Anreize, um die Lebensbedingungen in Nordrhein-Westfalen nachhaltig zu verbessern.

Nach oben