Am 21. und 22. März trafen sich die neu gewählten Kreissprecher/innen der Wirtschaftsjunioren NRW zum jährlichen Kreissprecher-Summit (KSS). Im Fokus standen aktuelle Herausforderungen der Kreisarbeit, Best Practices und die Weiterentwicklung der Junioren-Organisation. Neben intensiven Workshops und Netzwerkrunden gab es spannende Impulse der Mitglieder des Landesvorstands sowie einen hochkarätig besetzten politischen Kaminabend.

Zwei Tage voller Austausch, Strategieentwicklung und wertvoller Kontakte – das war das Kreissprecher-Summit 2025 in Wermelskirchen. Der Landesverband der Wirtschaftsjunioren NRW lud die Vorsitzenden der 26 Juniorenkreise in NRW zu einem vielseitigen Programm ein, das sowohl strategische Themen als auch die operative Arbeit in den Kreisen beleuchtete. In interaktiven Sessions wurden bewährte Methoden zur Mitgliedergewinnung, Eventplanung und erfolgreichen Kommunikation nach innen und außen diskutiert. Besonders im Fokus standen innovative Konzepte zur Steigerung des Engagements innerhalb der Kreise sowie Impulse zur strategischen Weiterentwicklung der Wirtschaftsjunioren in Nordrhein-Westfalen.

Ein besonderes Highlight war der politische Kaminabend mit Franziska Müller-Rech (FDP), bildungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag. In einer offenen Diskussionsrunde sprach sie über die drängenden Herausforderungen der Bildungspolitik in NRW, insbesondere Chancengerechtigkeit und Digitalisierung im Bildungswesen. Müller-Rech betonte, dass Bildung unabhängig von sozialer Herkunft förderbar sein muss und dass moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz den Unterricht bereichern, aber nicht ersetzen dürfen. Ihre Einschätzungen zu Lehrermangel, digitaler Bildung und politischen Weichenstellungen regten zu einer intensiven Debatte an.

Das Kreissprecher-Summit 2025 war auch dieses Mal wieder ein voller Erfolg und hat erneut gezeigt, wie wertvoll der gemeinsame Austausch für die Arbeit der Wirtschaftsjunioren ist. Mit vielen neuen Ideen und einer gestärkten Gemeinschaft blicken die Kreissprecher/innen motiviert in die Zukunft.