WJ NRW: Know-How-Transfer 2023
Der Know-How-Transfer ist DER Austausch zwischen junger Wirtschaft und landespolitischen Entscheidungsträger/innen und DIE Highlight-Veranstaltung im WJ NRW Jahreskalender!
Der Know-How-Transfer ist DER Austausch zwischen junger Wirtschaft und landespolitischen Entscheidungsträger/innen und DIE Highlight-Veranstaltung im WJ NRW Jahreskalender!
Beim ersten Kreissprecher-Summit des Jahres trafen sich die neu gewählten Kreisvorsitzenden der 27 nordrhein-westfälischen Juniorenkreise in Wermelskirchen, um sich gemeinsam zu aktuellen Herausforderungen sowie bestehenden und neuen Projekten auszutauschen.
Die Wirtschaftsjunioren NRW laden im Jubiläumsjahr der Wirtschaftsjunioren Solingen zum Neujahrsempfang am 20. Januar 2023 in die Alte Schlossfabrik.
Nach zwei aufeinanderfolgenden, Corona bedingten Absagen des traditionellen Know-How-Transfers mit dem Landtag NRW konnten gestern mehr als 70 WirtschaftsjuniorInnen aus ganz NRW wieder landespolitische Luft schnuppern.
Im Rahmen des jährlichen Netzwerktreffens haben amtierende Kreisvorsitzende und ihre designierten Nachfolger:innen bei wechselndem Überraschungsprogramm die möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und Erfahrungen und Ideen untereinander auszutauschen.
Der Know-How-Transfer der Wirtschaftsjunioren NRW ist seit nunmehr 20 Jahren fester Bestandteil im Jahresprogramm der Wirtschaftsjunioren und seither stets ein großer Gewinn für alle Beteiligten. Das Ergebnis sind vielfältige Einblicke in die Prozesse der politischen Entscheidungsfindung, der intensive Austausch mit jungen Entscheidungsträgern der nordrhein-westfälischen Wirtschaft, und - mindestens ebenso wichtig - persönliche Kontakte, die oft über viele Jahre Bestand haben. Nach zwei langen Jahren der Corona-Durststrecke freuen wir uns umso mehr, dieses spannende Projekt in diesem Jahr vom 30. bis 31. August wieder in Präsenz anbieten und durchführen zu können.
Trotz des weiterhin angespannten Pandemiegeschehens konnte der interaktive Austausch zwischen dem WJ NRW Landesvorstand und den amtierenden Kreisvorsitzenden sowie ihren Deputies unter Einhaltung der Hygieneauflagen nach vielen Monaten der Abstinenz endlich wieder „live und in Farbe“ stattfinden. [...]
Der Know-How-Transfer der Wirtschaftsjunioren NRW ist bereits seit 18 Jahren fester Bestandteil im Jahresprogramm der Wirtschaftsjunioren und seither stets ein großer Gewinn für alle Beteiligten. Das Ergebnis sind vielfältige Einblicke in die Prozesse der politischen Entscheidungsfindung, der intensive Austausch mit jungen Entscheidungsträgern der nordrhein-westfälischen Wirtschaft, und - mindestens ebenso wichtig - persönliche Kontakte, die oft über viele Jahre Bestand haben. Trotz des weiterhin schwierigen Pandemiegeschehens und nach intensiven Gesprächen mit dem Landtag freuen wir uns sehr, dieses spannende Projekt in diesem Jahr vom 23. bis 24. November anbieten und durchführen zu können. [...]
Thomas Müller hat gestern an der konstituierenden Sitzung des Industrie- und Forschungsausschuss der Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) teilgenommen. Neben der obligatorischen Tagesordnungspunkten wie Begrüßung durch Dr. Volker Treier, Wahl der/des Ausschussvorsitzenden und Stellvertreter, gab es unter TOP 5 noch ein Vortrag von Prof. Dr. Uwe Cantner, Vorsitzender der Expertenkommission für Forschung und Innovation (EFI) [...]
In der vergangenen Woche haben sich Dr. Julius Busold, Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren NRW, und Mark Klein, Ressortleiter Politik & Wirtschaft, mit dem Fraktionsvorsitzender der FDP-Landtagsfraktion NRW, Christof Rasche und dem Abgeordneten der FDP Landtagsfraktion NRW, Ralph Bombis, zu einem Netzwerkgespräch getroffen. Es wurde sich insbesondere über die Ergebnisse unserer Mitgliederumfrage ausgetauscht. Wir danken Herrn Rasche und [...]