Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Kitas und Eltern am Limit – Virtueller Austausch über die Zukunft unserer Kindertagesstätten in NRW

Zoom

Seit vielen Jahren operieren tausende Kindertagesstätten in NRW an der Grenze ihrer Belastbarkeit: Neben dem anhaltenden Fachkräftemangel stellen derzeit auch finanzielle Herausforderungen eine existenzielle Bedrohung für rund 8.000 freie Kindertagesstätten dar. Dies erhöht den bereits immensen Druck auf die ohnehin überlasteten Erzieher/innen und belastet gleichzeitig die Nerven und Ressourcen berufstätiger Eltern sowie ihrer Arbeitgeber. Unserem Landesverband ist es daher ein besonderes Anliegen, in einem virtuellen Austausch mit Euch zusammenzukommen, um gemeinsam Lösungsansätze zu erarbeiten und konkrete Maßnahmen zu diskutieren, die dazu beitragen können, die Situation der Kindertagesstätten zu verbessern und damit sowohl die Erzieher/innen als auch die berufstätigen Eltern und ihre Arbeitgeber zu entlasten. Eure Perspektiven sind entscheidend, denn sowohl als berufstätige Eltern aber auch als Unternehmer/innen und Führungskräfte seid Ihr direkt bzw. indirekt von den aktuellen Herausforderungen betroffen. Wir laden herzlich ein zu einem virtuellen Austausch!

KI-Workshop

IHK Geschäftsstelle Leverkusen/Rhein-Berg An der Schusterinsel 2, Leverkusen, Deutschland

In unserem kreisübergreifenden, interaktiven Seminar „Vereinsarbeit im Wandel – KI als Schlüssel zum Fortschritt“ laden wir Euch ein, die Rolle künstlicher Intelligenz (KI) in der modernen Vereinsarbeit zu erkunden. Der 4-stündige Workshop ist speziell darauf ausgerichtet, Vereinsmitglieder und -führungskräfte mit den neuesten Technologien und Methoden vertraut zu machen, um ihre Vereine effektiver und zukunftsorientierter zu gestalten. Er richtet sich konkret an Vereinsmitglieder, Führungskräfte in Vereinen und alle, die an moderner Vereinsführung interessiert sind.

25€

JCI-Training: Projektmanagement

Niederrheinische IHK zu Duisburg Mercatorstraße 22/24, Duisburg

(Externes Training der Wirtschaftsjunioren Duisburg) In diesem Kurs werden die grundlegenden Komponenten des Projektmanagements - Planung, Durchführung und Evaluierung von Projekten - behandelt. Die Teilnehmer:innen entwickeln ihr Fähigkeiten weiter, indem sie u.a. Projektskizzen erstellen, klare Ziele definieren, sinnvolle Partnerschaften identifizieren und anstreben, Handlungsschritte planen sowie den Erfolg eines Projekts messen und bewerten. 

€49,00

Roadshow „Be YOU. Be EQUAL. Be LEADER“ | First Stop: Cologne

FrauenMediaTurm - Feministisches Archiv & Bibliothek Am Bayenturm 2, Köln, Deutschland

Event: Arbeitsplatzkultur neu gestalten - Mikroaggressionen gemeinsam überwinden. Mikroaggressionen sind subtile Formen der Diskriminierung, die oft unbemerkt bleiben, aber dennoch tiefgreifende Auswirkungen auf unser tägliches Miteinander haben können. Lerne beim ersten Roadshow-Event der "Be YOU. Be EQUAL. Be LEADER."-Initiative, wie Du Deine Arbeitsplatzkultur positiv beeinflusst, um mit zufriedenen Mitarbeitenden in einem entspannten Arbeitsumfeld optimierte Prozesse zu gestalten.

LAVO-Sprechstunde

virtuell

In einem virtuellen Forum wird Patrick Weiß, amtierender Landesvorsitzender 2024 und somit auch Mitglied des Bundesvorstandss, alle Kreisvorsitzenden und Kreisgeschäftsführer:innen auf die bevorstehende 1. Bundes-Delegiertenversammlung am 13. April vorbereiten. Zudem bieten wir ausreichend Zeit und Raum, über die aktuellen Entwicklungen im Bund zu informieren und offene Fragen zu beantworten. Hier geht es zur Anmeldung

Roadshow „Be YOU. Be EQUAL. Be LEADER“ | Next Stop: Essen

Kommunikationszentrum der Sparkasse Essen III. Hagen 43, Essen, Deutschland

Event: Stärkung des Mittelstands: Familienfreundlichkeit, Female Empowerment und Vielfalt als Erfolgsfaktoren Taucht ein in eine inspirierende Diskussion zum Thema "Stärkung des Mittelstands: Familienfreundlichkeit, Female Empowerment und Vielfalt als Erfolgsfaktoren". Nach einem spannenden Impuls folgt eine nicht minder aufregende Paneldiskussion mit großartigen Gäst:innen. Dabei geben sie Einblicke in ihren beruflichen Alltag und teilen wertvolle Erfahrungen sowie ihre Expertise mit uns. Nutzt die Gelegenheit, wertvolle Einblicke zu gewinnen und Euer Netzwerk mit Gleichgesinnten zu erweitern!

Free

Live-Online-Sprechstunde „WDR-Rundfunkrat“

Zoom

Seid dabei, wenn Viktoria Peveling uns einen Blick hinter die Kulissen des WDR-Rundfunkrats gewährt! Wir sprechen über die spannenden Aufgaben und aktuellen Diskussionen – von der Beitragszahlung bis zur Zukunft der Medienlandschaft. Schaltet euch ein und diskutiert mit am 24. April von 18 bis 19 Uhr bei unserer Live-Online-Sprechstunde. Lasst uns gemeinsam die Welt des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erkunden und gestalten!

WJNRW „LAKO-light“ 2024

Place to be | Forty Four Düsseldorf Rolandstraße 44, Düsseldorf, Deutschland

seid Ihr bereit für eine kompakte Dosis an Inspiration und Netzwerken? Dann markiert Euch den 24. Mai 2024 ganz dick in Eurem Kalender, denn die WJNRW-Landeskonferenz „light“ kommt nach Düsseldorf! Freut Euch auf spannende Unternehmensbesichtigungen, intensive Trainings und eine legendäre Juniorenparty in luftiger Höhe, die Euch noch lange in Erinnerung bleiben wird. Diese eintägige Veranstaltung ist die perfekte Gelegenheit, die geballte Power einer Landeskonferenz zu erleben, ohne dabei Euren Terminkalender zu sprengen.

€77,50

Roadshow „Be YOU. Be EQUAL. Be LEADER“ | Next Stop: Dortmund

Audi-Zentrum Dortmund Ludwig-Lohner-Straße 7-9, Dortmund, Deutschland

Event: Frauen in Führungspositionen Die Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm laden zu einem "Spezial-Sommer-Jour-Fixe" ins Audi-Zentrum Dortmund ein. Wir möchten gemeinsam mit Euch und unseren hochkarätigen Panel-Gästen diskutieren, wie Frauen in der Wirtschaft erfolgreich sein können und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben.

Free

WJNRW: Know-How-Transfer 2024

Landtag NRW Platz des Landtags 1, Düsseldorf, NRW, Deutschland

Der Know-How-Transfer gibt Euch die Möglichkeit, die Abgeordneten des Landtags an zwei Tagen persönlich zu begleiten. In Absprache mit den Fraktionen ist es zumeist möglich, an Sitzungen der Ausschüsse sowie an Gesprächsrunden teilzunehmen und in den Fraktionssitzungen dabei zu sein. Das Projekt bietet Euch somit die hervorragende Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben und den Abgeordneten die Wünsche der jungen Wirtschaft näher zu bringen. Seit 21 Jahren ist das Projekt Jahr für Jahr ein großer Erfolg: Der Austausch birgt vielfältige Einblicke in die Prozesse der politischen Entscheidungsfindung und – mindestens ebenso wichtig – persönliche Kontakte, die oft über Jahre Bestand haben.

Nach oben